Grüß Gott und herzlich willkommen auf der Webseite der

Pfarreiengemeinschaft Viechtacher Land

„…da berühren sich Himmel und Erde“

Pfarreiengemeinschaft Logo

Über uns

Logo Trennlinie
Pfarrer-Konrad-Startseite

Herzlich begrüße ich Sie auf der Startseite der Homepage unserer Pfarreiengemeinschaft Viechtach-Prackenbach-Moosbach. Sicherlich ist Ihnen das Logo aufgefallen, das über dem Namen „Pfarreiengemeinschaft Viechtacher Land“ steht. Sie sehen zwei wellenartige Farbbänder, die sich aneinander schmiegen. Sie symbolisieren zum einen unser Viechtacher Land, in dem das helle Blau des Himmels oben und das dunkle Grün der Wälder und das Hellgrün der Wiesen unten die vorherrschenden Farbtöne sind. Zum anderen drücken sie unsere tiefste Glaubens-überzeugung aus: Himmel und Erde, Gott und Mensch sind nicht getrennt, sondern berühren sich. Mit Jesus, in dem Gott Mensch geworden ist, ist der unendlich hohe Schöpfer auf Tuchfühlung zu uns gegangen. Und umgekehrt versuchen wir Gläubige ein Leben lang uns dem Himmel entgegenzustrecken. Im Gotteslob gibt es ein neues geistliches Lied, das diese Bewegung von Gott und uns schön in Worte und Musik bringt: „Wo Menschen sich verschenken, die Liebe bedenken und neu beginnen, ganz neu, da berühren sich Himmel und Erde, dass Friede werde unter uns.“ (Gotteslob Nr. 846, 2. Strophe)

Diese Ausrichtung ist die Grundbotschaft unseres Glaubens und damit auch unserer Pfarreiengemeinschaft. Die vielfältigen Angebote in Liturgie, Gebet, Bildungsangeboten, Musik, Hilfe in der Not oder einfach beim Miteinander-Feiern sollen auf ihre je eigene Weise uns in Berührung mit unserer himmlischen Orientierung bringen.

Viele Freude beim Entdecken wünscht Ihnen im Namen des gesamten Pastoralteams 

Pfarrer Dr. Werner Konrad

Aktuelles

Logo Trennlinie

 

Maria als Königin der Hoffnung

Hochfest Maria Himmelfahrt in Prackenbach und Moosbach – Kräuterbuschen gegen Spende

 

Mit Leib und Seele sei Maria in den Himmel aufgenommen worden, dadurch gebe sie den Menschen Hoffnung, dass auch ihr Leben nicht im Tod, sondern in der Vollendung bei Gott ende, wie Pfarrer Alexander Alevenathodukayil in seiner Predigt zum Hochfest Maria Himmelfahrt am Freitag in der Prackenbacher Pfarrkirche St Georg darlegte. „Sie ist die Königin der Hoffnung!“ In Moosbach fand bereits am Donnerstag ein Vorabendgottesdienst, zelebriert von Pfarrvikar Kiran Varigeti, statt. Im Rahmen der Gottesdienste wurden traditionell Kräuterbuschen gesegnet und an die Gläubigen gegeben.

 

Pfarrer Alexander bezeichnete bei seiner Begrüßung Maria Himmelfahrt als das „Ostern des Sommers“. Durch die Aufnahme in den Himmel habe sie als erstes das Ziel erreicht. Lektorin Gerlinde Zweck trug die Lesung aus der Offenbarung des Johannes vor. In seiner Predigt nahm der Geistliche Bezug auf das Evangelium nach Lukas und erinnerte an Maria als erste Missionarin, als sie ihrer Cousine Elisabeth die frohe Botschaft überbracht habe: Dass sie die Mutter Gottes werden solle.

 

Weiterhin hob er den Lobgesang Marias hervor, das Magnificat, das nicht nur ein Lied der Freude sei, sondern ein prophetischer Gesang. Maria preise darin Gott nicht nur, sondern singe auch von seiner Gerechtigkeit. Das Magnificat sei ein „Lied der Umkehr und der Revolution der Liebe, die mit der Geburt Jesu beginnt“. Die musikalische Gestaltung des Gottesdienstes übernahm Ulrike Altmann an der Kirchenorgel.

 

Gegen Ende der Heiligen Messe segnete Pfarrer Alexander die Kräuterbuschen, die Glück und Gottes Segen sowie die wunderbare Natur in die Häuser bringen sollen. Der Frauen- und Mütterverein Prackenbach-Krailing hatte die Buschen wieder gebunden und gab sie gegen eine Spende an die Gottesdienstbesucher ab.

 

In Moosbach segnete Pfarrvikar Kiran Varigeti die Kräuterbüschel, die der Verein für Gartenbau und Landespflege Moosbach angefertigt hatte und die ebenfalls gegen eine Spende an die Gläubigen übergeben wurden.

Fotos: Margit Eidenschink, Birgit Schedlbauer

Terminkalender

Logo Trennlinie
Logo

Terminkalender

MoDiMiDoFrSaSo
28.07.
29.07.
30.07.
31.07.
01.08.
02.08.
03.08.
04.08.
05.08.
06.08.
07.08.
08.08.
09.08.
10.08.
11.08.
12.08.
13.08.
14.08.
15.08.
16.08.
17.08.
18.08.
19.08.
20.08.
21.08.
22.08.
23.08.
24.08.
25.08.
26.08.
27.08.
28.08.
29.08.
30.08.
31.08.
🗓️ Legende:
Keine Termine für diesen Monat vorhanden.